Aktuelle Termine
19. August 2025
Wir freuen uns, Ihnen ein kostenloses Schnupperangebot der Volkshochschule vorstellen zu können. Die vhs – Volkshochschule Rheingau-Taunus bietet eine Schnupperstunde „Zumba® Gold“ am 19.08.2025 um 16:30 Uhr in Taunusstein an. Das Angebot ist perfekt für aktive ältere Erwachsene, die nach einem passenden Zumba® Kurs suchen, der die beliebten Original-Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. Infos und Anmeldung über die Internetseite der Volkshochschule.
Leihoma- und Leihopa-Projekt
Die Kindertagesstätte Taunusstraße in Bleidenstadt hat das Projekt Leihoma- und Leihopa gestartet, um alleinstehenden älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in das Leben von Kindern und deren Familien einzubringen. Hierdurch können neue soziale Kontakte geknüpft werden und Anschluss an das Leben in Familien ist so möglich. Weitere Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie hier.
28. August 2025
Nach unserer Sommerpause findet im Jugendzentrum KOOP in Taunusstein-Hahn am Donnerstag, 28.08.2025, von 16 bis 19 Uhr wieder ein Repair Café statt. Die Reparierer freuen sich auf spannende Aufgaben und hoffen, alle Gegenstände in Ordnung bringen zu können. Auch leckere Kuchen erwarten unsere Gäste wieder.
Schön war’s …
Sommerstammtisch in großer Runde
Der Saal in der Krone Split füllte sich zu diesem Sommerstammtisch der Nachbarschaftshilfe schon früh am Abend, das Büroteam konnte sich auf sagenhafte 90 angemeldete Gäste freuen. Pünktlich war alles vorbereitet und alle fanden schnell ins Gespräch miteinander. Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle geholt werden, damit alle Besucher einen Platz fanden.
Brigitte Harder, 2. Vorsitzende des Vereins, begrüßte freudig die große Zahl an Mitgliedern und Freunden des Vereins. Vor zehn Jahren berichtete sie, traf man sich im Schloss im Gastraum zum Stammtisch mit etwa 25 oder 30 Mitgliedern. „Die Entwicklung unserer Nachbarschaftshilfe bis heute ist einfach großartig und lässt den Vorstand über mehr solcher Angebote nachdenken.“
Um weitere Formate zu organisieren, braucht es aber noch Mitmacher:innen. „Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Umfeld Menschen begeistern könnten, sich in dieser tollen Gemeinschaft zu engagieren. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten mitzumachen, da finden wir für jede und jeden das passende Engagement.“ war sich Brigitte Harder sicher. Der Weg zum aktiven Engagement ist einfach: Büroteam oder Vorstand kontaktieren und dann wird gemeinsam eine Aufgabe gesucht, die passt und Spaß macht.
Nach einem sehr schönen Abend mit leckerem Essen, frischen Getränken und viel Spaß am Austausch sind die Gäste froh gestimmt nach Hause gegangen. Viele bedankten sich zum Abschied bei dem Büroteam, das alles wieder so gut vorbereitet hatte.
Nur Gewinner bei der Nachbarschaftshilfe Taunusstein
„Jedes Los gewinnt!“ – so war der Abschluss der Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ der Nachbarschaftshilfe angekündigt. Die vielen tollen Preise, aufgebaut vor der Bühne des Alten Saals im Taunus, versprachen tolle Überraschungen.
Die Mitglieder hatten bei der Aktion sagenhafte 82 neue Mitglieder gewonnen und konnten sich nun auf die spannende Auslosung freuen. Riesige Präsentkörbe und tolle Gutscheine wechselten den Besitzer. Waltraud Möhrlein und Jochen Kerschbaumer schauten bei der Übergabe nur in strahlende Gesichter.
Und noch eine faustdicke Überraschung gab es an diesem Nachmittag: Die Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Andrea Nerger und Andreas Kluge, kamen zum Gratulieren zum schönen Abschluss des Jubiläumsjahres. Und sie brachten eine großzügige Spende mit. „Diese 2.000 € für die Arbeit des Vereins sind eine wunderbare Unterstützung und auch eine große Wertschätzung unserer Arbeit“, freuten sie die geschäftsführenden Vorsitzenden.
Eine rundherum gelungene Abschlussveranstaltung unseres Jubiläumsjahres, die nur Gewinner kannte! Darüber waren sich alle Anwesenden einig.
Strahlende Gesichter beim Vorstand der Nachbarschaftshilfe Taunusstein. Die Bürgerstiftung überraschte mit einem großen Spendencheck in Höhe von 2.000 €
Von links: Andreas Kluge (2. Vorsitzender Bürgerstiftung), Brigitte Harder ( 2. Vorsitzende Nachbarschaftshilfe), Waltraud Möhrlein (1. Vorsitzende Nachbarschaftshilfe), Jochen Kerschbaumer (3. Vorsitzender Nachbarschaftshilfe), Andrea Nerger ( 1. Vorsitzende Bürgerstiftung)
Erneut viele erfolgreiche Reparaturen im Repair Café
Repair Café im April: Nicht so voll wie die letzten Male, trotzdem kam keine Langeweile auf: Nähmaschinen, ¼ Kronleuchter, CD Player, Telefon und vieles mehr. Es wurde geklebt, geschraubt und gelötet, dabei konnten 63% der Teile erfolgreich repariert werden, ein guter Nachmittag.



Repair Café und heller Sonnenschein
Café im März, strahlender Sonnenschein und einige ungewöhnliche Reparaturfälle: Variometer, eine Nähmaschine aus den 50er des letzten Jahrhunderts, Inhalationsgerät mit Zerstäuber, Playmobilkran, altes Telefon und ein Reisedampfbügeleisen. Natürlich durften auch Staubsauger und Lampen nicht fehlen, auf jeden Fall war es ein erfolgreicher Tag für das Repair Café: 58% konnten als geheilt entlassen werden.



Sehr gut besuchter Frühlingsstammtisch
Im Restaurant „Zur Krone Split“ in Wehen waren am Dienstagabend schnell alle Tische besetzt. Die über 60 Gäste freuten sich über die hübsche Frühlingsdeko und waren schnell in Gespräche vertieft. Die Bildershow, die nebenbei lief, zeigte Fotos aus 15 Jahren Vereinsleben und weckte viele Erinnerungen. Das Jubiläumsjahr ließen Vorstandsmitglieder Brigitte Harder und Jeanette Schneider kurz noch einmal aufleben und es wurde klar, unser Verein hat in dem Jahr seit Mai 2024 viele tolle Veranstaltungen gefeiert.
Die Gemeinschaft stand immer im Mittelpunkt und es wird am 29. April 2025 noch das Abschlussfest des Jubiläumsjahres geben mit einer tollen Verlosung. Alle Mitglieder, die ein neues Mitglied geworben haben oder bis zum 25.4.2025 noch werben, erhalten ein Los und jedes Los gewinnt! Darauf freuen sich nicht nur die Gäste des Frühlingsstammtisches.
Bei leckerem Essen und guten Gesprächen saßen die Gäste noch lange zusammen und freuten sich bereits wieder auf das nächste Treffen.
Frühlingssingen der Nachbarschaftshilfe begeistert die Besucher
Bei strahlendem Sonnenschein konnten Pfarrer Albers zusammen mit den Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe die zahlreichen Gäste zum gemeinsamen Frühlingssingen begrüßen. Die Evangelische Kirchengemeinde Bleidenstadt, die Musikschule Hünstetten Taunusstein und die Nachbarschaftshilfe hatten gemeinsam eingeladen und die Kirche St. Peter war gut gefüllt, mit Menschen die Lust hatten, an diesem Frühlingstag gemeinsam zu singen.
Bei der Begrüßung wurde klar, die schöne Idee zum gemeinsamen Singen hat die drei Institutionen direkt begeistert und die gemeinsamen Vorbereitungen hatten schon Freude gemacht.
Musikpädagogin Hilda Popa leitete zum Start mit einem Klatschkanon ein, bei dem alle Gäste sofort mit Spaß dabei waren. Die dann folgenden bekannten Lieder und vielen Hits machten das Mitsingen leicht, besonders weil die Texte auf der großen Leinwand für alle gut lesbar eingeblendet wurden.
„Einfach mitsingen, es kommt nicht darauf an, dass jemand Chor-Erfahrung hat, es soll nur Spaß machen“, ermutigte Heidi Kopetzki die Besucher. Und dann legten alle los und es war den Gesichtern anzusehen, wieviel Freude sie dabei hatten. Und als dann „Weine nicht, wenn der Regen fällt …“ auf der Leinwand erschien, wusste jeder was jetzt kommt. „Marmorstein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht …“ schmetterte die große Besucherschar. Auch „Rote Lippen soll man küssen“ und natürlich „Schuld war nur der Bossa Nova …“ ließen Erinnerungen wach werden und die Stimmung steigen.
Nach einer kleinen Pause, die vom Team der Nachbarschaftshilfe liebevoll vorbereitet war, konnte es dann weiter gehen. Den Abschluss machte ein Lied, das allen aus dem Herzen sprach und ein bisschen auch an die Ideengeber und Organisatoren gerichtet wurde: „Thank you for the music!“
Die Gäste hielt es nicht mehr auf den Stühlen, es wurde geklatscht und mit großer Freude gesungen. So eine tolle Stimmung, Heidi Kopetzki drehte kurzerhand die Musik noch einmal auf Anfang und der wunderbar passende Abschlusshit wurde erneut angestimmt. Mit strahlenden Gesichtern und großem Applaus verabschiedeten sich alle voneinander und waren sich sicher: das war nicht das letzte Mal, das sollten wir wiederholen, es hat so viel Freude geschenkt.
Das Instagram-Video gibt einen kleinen Einblick in die wunderbare Atmosphäre beim Frühlingssingen in der evangelischen Kirche auf dem Berg in Bleidenstadt. Alle Gäste waren mit Spaß und großer Begeisterung dabei.
Fastnacht und viel zu tun im Repair Café
Viel Betrieb und sehr gute Stimmung erlebten alle Gäste unseres Repair Cafés am Donnerstag vor Fastnacht. Wie stets war viel los und die Reparierer hatten alle Hände voll zu tun. Und erneut stauten sich viele Hilfesuchende bereits zu Beginn am Eingang.
Deshalb unser kleiner Hinweis für die Besucherinnen und Besucher: Bitte seien Sie nicht alle schon um 16 Uhr da, denn dann müssen Sie länger warten, bis wir uns um Ihr defektes Gerät kümmern können. Und auch der Kaffee ist vor 16 Uhr noch nicht fertig, der Kuchen noch nicht komplett aufgebaut und von uns getestet 😉.
Wir sind bis 18:30 Uhr auf jeden Fall da und kümmern um um alles, was bis dahin ankommt. Kuchen ist bis 17 Uhr bestimmt auch noch da, vielleicht nicht mehr die große Auswahl, aber bestimmt noch ein schönes Stück für Sie.
Wir sehen uns wieder am 27. März, bis dahin alles Gute.
Viele der mitgebrachten Geräte wurden wieder voll funktionsfähig ihren Besitzern mit nach Hause gegeben, worüber sich die Reparierer und die Gäste gleichermaßen freuten. Auch genäht wurde wieder. Und auch an eine Nähmaschine wurde erfolgreich Hand angelegt. Die leckeren Kuchen waren natürlich ebenfalls wieder sehr begehrt.
Volles Haus bei dem Jubiläums-Treffen in der Buchhandlung LIBERA in Wehen
Einen sehr unterhaltsamen Abend konnten die über 50 Mitglieder unserer Nachbarschaftshilfe am Freitag in der Buchhandlung LIBERA verbringen. Die Taunussteiner Theatergruppe Camara Teatral erwartete die Gäste mit einem bunten Kaleidoskop zum Thema Nachbarschaft, einem Mix aus Lesungen, Sketchen und Texten. Unter der Regie von Peter Haus, der auch viele der Texte verfasst hat, gab es viel zum Lachen, aber auch zum Nachdenken.
„Sehr interessante Textbeiträge, prägnant vorgetragen und mit dem Fünkchen Humor oder Ironie, wenn es um Nachbarschaft geht“, kommentierte eine Besucherin. „Sehr passend in den gemütlichen Räumen der Buchhandlung LIBERA – wiederum ein sehr gelungener und kurzweiliger Abend im Rahmen des Jubiläumsjahres!“, freute sich ein langjähriges Mitglied.
Die 1. Vorsitzende Waltraud Möhrlein bedankte sich ganz herzlich bei der engagierten Theatergruppe und Peter Haus sowie bei Sandra Reubert und ihrem Team für die gastfreundliche Ausrichtung der Veranstaltung.

Nachfolgend finden Sie den Bericht zum Jubiläums-Stammtisch mit Weinverkostung im September 2024.
Über diese und weitere Aktivitäten aus den Vorjahren lesen Sie in unserem Archiv.
Jubiläums-Stammtisch mit Weinverkostung
Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres gab es im September einen besonderen Stammtisch. Eine Weinverkostung in der Silberbachhalle mit dem fachkundigen Moderator Helmut Caspary, der viele Jahre Lehrer an der Weinbauschule Geisenheim war. Ihm und seiner Frau Barbara Becker ist es gelungen, die Weine des schönen Rheingaus in die Nachbarschaftshilfe zu bringen und sie uns mit allen Sinnen nahezubringen.
Die Farbe des Weines im Glas wirken lassen, dann das Glas schwenken und die vielschichtigen Aromen riechen und am Ende einer Verkostung den Rebensaft mit allen Sinnen schmecken und genießen, war das Motto des Abends. Das hat Spaß gemacht und die eigene Geschmackssensibilität angeregt. Zwei Sekte und acht Weine standen so auf dem Programm, dazwischen interessiertes Zuhören, Gespräche und viele Fragen aus dem Publikum. Abgerundet wurde das Programm zwischen den einzelnen Verkostungen mit kleinen Gedichten und Versen zum Wein.
Während sich unsere Gäste am Wein erfreuten, ging es in der Küche bereits turbulent zu. Unsere Mitglieder Herr und Frau Lang haben uns nach der Weinprobe mit allerlei feinen Schnittchen und Brötchen erfreut. Wie die Langs waren wieder viele andere Mitglieder ehrenamtlich beteiligt, haben vorbereitet, mit überlegt und Wein ausgeschenkt. Dafür allen Engagierten herzlichen Dank. Unser Verein kann stolz darauf sein, dass es uns immer wieder miteinander gelingt, Neues auszuprobieren, gemeinsam aktiv und füreinander da zu sein.

Hier noch einige Stimmen aus unserem Jubiläumsgästebuch:
❤️ „Das war eine Erweiterung für Wissen, Gaumen und Magen. Ganz toll gestaltet!“
❤️ „Ein wunderschönes Fest zum 15 Jubiläum!“
❤️ „Was bleibt ist die Freude am Zusammensein!“
❤️ „Sehr tolle Weinprobe, viel gelernt, nette Gespräche – eine sehr gelungene Veranstaltung zum 15-jährigen Jubiläum der Nachbarschaftshilfe!“
❤️ „Es war ein wunderschöner Abend!“
❤️ „Was für ein schöner Abend. Ich habe so viel Neues erfahren und meine Kehle blieb nie trocken. Wir danken Ihnen von ganzen Herzen. Alles Liebe und Gute!“


